Gymnasium Stift Keppel



Informationen für Schüler und die Eltern unserer Sextanerinnen und Sextaner


Immer Stress mit den Hausaufgaben?

Warum?

Wo?

Wann?

Welche?

Was noch?

 

Informationen für Schüler...

Zu meinen häuslichen Aufgaben gehört auch das Nacharbeiten und Vorbereiten von Unterrichtsstoff. Hausaufgaben sind meine Pflicht, aber sie helfen mir auch zum Verstehen und beim Anwenden und Üben.

Deshalb passe ich auf, wenn der Lehrer die Hausaufgaben ankündigt und schreibe sie leserlich in die Zeile des entsprechenden Fachs in mein Hausaufgabenbuch!

Gemeinsam mit meinen Eltern finde ich heraus, wann ich am besten lernen kann, sofort nach dem Mittagessen oder nach einer Erholungszeit. Ich lerne, meine Zeit gut einzuteilen, wenn ich noch andere Termine habe, damit die Schule nicht zu kurz kommt.

An einem aufgeräumten Schreibtisch ohne Ablenkung von außen kann ich mich am besten konzentrieren und am zügigsten und erfolgreichsten arbeiten.

Gemeinsam mit meinen Lehrern versuche ich herauszufinden, welcher Lerntyp ich bin. Kann ich besser durch Lesen, Hören oder Schreiben lernen? Alle Lerntypen treten natürlich auch kombiniert auf. Ich achte auf einen Wechsel von schriftlichen und mündlichen Aufgaben. Ich bemühe mich sauber und leserlich zu schreiben und wiederhole meine Vokabeln regelmäßig!

Abends oder erst recht am nächsten Morgen ist es für das Ranzenpacken zu spät! Deshalb erledige ich dies sofort nach den Hausaufgaben!

 

Informationen für Eltern...

Hausaufgaben vertiefen und trainieren die im Unterricht erlernten Inhalte. Sie sind neben dem Unterricht das "zweite Standbein" der Schüler. Durch die Einführung der 90-Minuten-Stunde werden viele Übungsphasen allerdings schon in die Unterrichtsarbeit integriert, so dass der Umfang der Hausaufgaben sich verringert hat.

Hausaufgaben gibt es in schriftlicher und in mündlicher Form. Sie sollten in das Hausaufgabenbuch eingetragen sein, das ordentlich und vollständig geführt wird.

Hausaufgaben sollten zu einem Zeitpunkt erledigt werden, an dem ein "Leistungshoch" besteht und der Schüler nicht unter Leistungsdruck steht.

Hausaufgaben lassen sich am besten ungestört an einem festen, gut gestalteten und aufgeräumten Arbeitsplatz mit griffbereiten Materialien erledigen.

Hausaufgaben sollten in Übereinstimmung mit dem entsprechenden Lerntyp bearbeitet werden. Hausaufgaben sollten vollständig, sauber und ordentlich erledigt werden. Zusätzliches Lernen zur Vorbereitung einer Klassenarbeit muss langfristig eingeplant werden.

Der Schulranzen sollte nach Beendigung der Hausaufgaben mit einem genauen Blick auf den Stundenplan und das Aufgabenheft gepackt werden.


Verfasst von einer Projektgruppe "Lernen lernen" im Gymnasium Stift Keppel:

aktualisiert im Februar 2011


Informationen rund um die Verwaltung der Schule, Kontaktdaten der Verantwortlichen des Gymnasiums, sowie Auskünfte über Gremien, Konzepte und Leitlinien.

Hier können Sie sich schulrelevante Formulare und Unterlagen herunterladen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit das Fehlen bestimmter Dokumente zu melden.

Eine Auflistung der in der Schule unterrichteten Fächer und kurzverweisen zu den ausführlichen Lehrplänen der Fächer.

Im Kalender finden Sie alle schulrelevanten Termine auf einen Blick.

Auf dieser Seite finden Sie die Sprechzeiten der Lehrer. Bitte melden Sie sich über Ihr Kind oder im Sekretariat an, wenn Sie eine Sprechzeit nutzen möchten.

Der aktuelle Vertretungsplan wird fortlaufend aktualisiert und bietet Auskunft darüber, ob und für wen Stunden ausfallen oder vertreten werden.

Lyrik

AUCH GEDICHTE KÖNNEN SPASS MACHEN

Lyrik einmal anders

Dass der Deutschunterricht in Stift Keppel auch neue Ideen aufnimmt und verwirklicht, zeigte vor wenigen Monaten ein Projekt im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts:


 

Waldpraktikum


Das Waldpraktikum umfasst drei Exkursionstage zu besonderen Naturräumen im heimischen Raum.

1. Tag: "Pflegemaßnahme im Rahmen der Patenschaft für das Naturschutzgebiet Loher Tal in Kredenbach" 

Der 1. Tag findet in Zusammenarbeit mit dem Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein im September statt und umfasst eine Pflegemaßnahme im Naturschutzgebiet Loher Tal in Kreuztal-Kredenbach unter Anleitung der Mitarbeiter des Forstamtes. Dies erfolgt im Rahmen einer Patenschaft unserer Schule für dieses Naturschutzgebiet (NSG). Über die Bedeutung der Ausweisung des Loher Tals als NSG sowie über den Zweck der Pflegemaßnahme müssen die Schüler eine kleine schriftliche Ausarbeitung anfertigen.

2. Tag: "Erkundung des Historischen Haubergs in Kreuztal-Fellinghausen"

 

Der 2. Tag findet Anfang Mai statt. Es handelt sich um eine Exkursion durch den abwechslungsreichen historischen Hauberg der Waldgenossenschaft Kreuztal-Fellinghausen. In diesem als Museum betriebenen Niederwald lernen die Schüler die historische für das Siegerland typische Haubergswirtschaft mit ihren unterschiedlichen Nutzungsaspekten kennen, die zugleich abwechslungs- und artenreiche Biotopformen hervorgebracht hat. Über die Nutzungsaspekte sowie die Biotopformen sind wieder schriftliche Ausarbeitungen anzufertigen. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang, dass im Fach Chemie fächerverbindend die Erzeugung von Holzkohle in Meilern behandelt wird.

 

3. Tag:"Wanderung im heimischen Rothaargebirge mit vier Stationen zu verschiedenen Waldaspekten"

 

Der 3. Tag beinhaltet eine ganztägige Stationenwanderung von Erndtebrück-Birkelbach nach Hilchenbach-Helberhausen, wo die Schüler klassenweise vier von jeweils einem Biologielehrer betreute Stationen anlaufen. An jeder Station erfahren Sie die Besonderheiten der schutzwürdigen Biotope (Station 1. Rösper Teiche mit einem für den Kreis Siegen-Wittgenstein einmaligen artenreichen Feuchtgebietskomplex beachtlicher Größe. Station 2: Moorbirken-Bruchwald im Schwarzbachtal, ein von dem mäandrierenden Schwarzbach durchflossenes NSG. Station 3: Heinsberger Hochheide, ein typischer Heidebiotop. Station 4: Hainsimsen-Buchenwald in montaner Höhenlage unterhalb des Dreiherrensteins.). Auch hier sind über die einzelnen Themenbereiche schriftliche Ausarbeitungen anzufertigen.

 

Die schriftlichen Ausarbeitungen zu diesen drei Exkursionstagen sind Bestandteil der ökologischen Facharbeit, die die Schüler der Jahrgangsstufe 8 in Gruppenarbeit anfertigen.

Horst Girod, April 2011